Ein Bistum findet seine DNA: Transformation!
Am 5. Dezember 2023 habe ich gebloggt: Zur kath. Kirche wird also in meinem Blog nicht mehr viel zu sagen sein. Viel lieber werde ich …
Am 5. Dezember 2023 habe ich gebloggt: Zur kath. Kirche wird also in meinem Blog nicht mehr viel zu sagen sein. Viel lieber werde ich …
Schreckensmeldungen erreichen mich von den Kriegsfronten. Und von den Machthabern, wie sie mit Kritisierenden umgehen – bis hin zu den hiesigen Polarisierungen in den „sozialen“ …
In unserer Gemeinde kann man zum Jahresbeginn seine persönliche Jahreslosung aus einem Korb mit Bibelsprüchen ziehen. Ich habe meinen (leiblichen) Buddy gebeten, das für mich …
In der Neuen Osnabrücker Zeitung identifiziert Stefanie Witte (deren Journalismus ich sehr schätze) den Rücktrittswunsch von [Reinhard Marx] als Erzbischof von München als „Supergau“ für …
Zumindest hier im Nordwesten ist [Mission Manifest] leider nicht mehr als ein Strohfeuer geblieben. Daran ändert auch die prominente Erstunterzeichnung durch den Kölner Erzbischof Rainer …
Ich habe mitgemacht. Nach ein paar Tagen Auszeit sind die Heimatkirchen von domradio Köln [wieder online]. Kritische Stimmen z. B. zur Kommunikationspolitik im Kölner Stadtdekanat …
Ich gehöre zu den „unverbesserlichen“ Leuten, die an die [Transformationskompetenz der Kirche] glauben und unaufschiebbare Innovationen aktiv mitgestalten. Die prekäre Situation des deutschen Katholizismus führt …
Warum ich den „Synodalen Weg“ der deutschen Katholiken für eine Sackgasse halte. Sieben Thesen und ihre Basis:
1. Kirche ist mehr als die Zielgruppe, als die sich die deutschen Katholiken gerne sehen dürfen. Der [Brief von PP. Franziskus vom 29.06.2019] ist aber …
Nicht nur der festgestellte [30 Jahre-Trend] untermauert [nicht nur meine] Einschätzung, dass der deutsche Katholizismus und auch die evangelischen Landeskirchen spirituell und organisatorisch bankrott sind, …