Jetzt geht alles ganz schnell
…und selbstverständlich ist der Heilige Geist sogar schneller als meine eigene Trägheit. Hier der Newsticker vom 1. Dezember 2015: Mitten im Prozess der Kontaktaufnahme mit
…und selbstverständlich ist der Heilige Geist sogar schneller als meine eigene Trägheit. Hier der Newsticker vom 1. Dezember 2015: Mitten im Prozess der Kontaktaufnahme mit
Hinter dieser etwas spröden Formulierung verbirgt sich ein [neuer Masterstudiengang] der WiSo-Fakultät der Hochschule Osnabrück. Er ist nicht nur für Sozialarbeiter B.A. interessant, sondern wäre
Nach 45 Jahren wird es mit dem „Frühling der Kirche“ endlich ernst – in meiner (beschränkten) Perspektive. 1970 beim „Konzil der Jugend“ in Taizé hat
[17.11.2015] Nicht nur wegen der bevorstehenden Adventszeit 2015 ein passendes Motiv. Vor einem Jahr war ich das erste Mal in mittlerweile „meiner“ freikirchlichen Gemeinde [Mülheimer
Die Evangelische Allianz lädt alljährlich ihre Ehrenamtlichen zu einem Dankeschönabend mit gutem Essen und Workshop-Gesprächen ein. Ich habe (wie auch einige andere) einen Nachtisch mitgebracht
Motto des Ökumenischen Kirchentags 1998 in Osnabrück aus Anlass der 350-Jahrfeier des Westfälischen Friedens von Münster und Osnabrück, dem ersten Verhandlungsfrieden der Deutschen Geschichte. Grafik:
„Die Katastrophe der Nazidiktatur fing in den 20-er Jahren an mit dem Untergang der politischen Vernunft“ sagte er sinngemäß in einer Talkshow. Die Parallelen zu
Heute haben [drei Tage Weiterbildung] begonnen. Ich freue mich, eine Dozentin [aus meinem letzten Studium] wiederzusehen. Leitungsverantwortung wird stärker zum Thema für mich, als ich
und sucht noch rechtzeitig vor dem Reformationstag 2015 die dort versammelten deutschen katholischen Bischöfe heim. Deren Ausführungen zum gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen und zum Dienstcharakter
„Francesco”, so soll der Vater von Giovanni Battista Bernardone (1181–1226) aus Assisi in Umbrien seinen Sohn wegen eines in dessen Geburtsjahr erfolgreichen Geschäfts als Tuchhändler