Grundsätzliches, Fragen für Gemeindeleitungen und Praxislinks:
Zwei oder Drei
Ist Mt. 18, 20 vielleicht nicht bloß eine Anleitung für gemeindliche Notlösungen, sondern vielmehr ein einfaches Gemeinde-Aufbauprogramm? Dass sich mit diesem Jesuswort für mich persönlich
8:46′
Acht Minuten, 46 Sekunden. So lange dauert der Todeskampf von George Floyd unter dem Knie des Polizisten Derek Chauvin am 25. Mai 2020 in Minneapolis.
Neue Trampelpfade freitreten
Dazu rede ich erstmal nicht über Kirche, sondern über die Hoffnung, die mich vorantreibt. Eines der gesellschaftlichen Probleme unserer Epoche ist der Mangel an Verantwortungsbereitschaft.
Kirche in Zukunft
„Rückkehr zur Normalität“, das ist die Forderung Vieler. Für diejenigen, die am Rand des wirtschaftlichen Existenz-Zusammenbruchs stehen, nur zu verständlich. Wir haben eine Weltwirtschaftskrise, die
Kirche von gestern
Es sind nicht nur der [„Synodale Weg“] mit seiner Forderung nach der Frauenweihe und dem Ende des Pflichtzölibats, aber mit Verbleib in den herkömmlichen Strukturen,
Geistermessen…
Gehversuche einer alten Kirche im digitalen Zeitalter… In Kirchenzeitungen und auf Facebook tobt die Diskussion um das Für und Wider von „Geistermessen“ – und wieder
Atempause für die Erde
Die Satellitenbilder zeigen es: Mit dem Shutdown des öffentlichen und industriellen Lebens bekommt die Schöpfung eine Atempause! Besonders durch die Reduzierung des Luft- und Autoverkehrs
Die Stunde der Freikirchen!
Von der Coronakrise mit ihren Versammlungs- und Ausgeh-Beschränkungen oder sogar Verboten können sich Gemeinden, die konsequent in [Hauskreisen und Zellgruppen] strukturiert sind, wenig oder gar
Zukunftsforum (2)
Eins muss klar sein: Nicht der ökumenische Ansatz, sondern der konfessionelle ist begründungspflichtig. (Bischof Franz-Josef Bode, Osnabrück) Das erste Heft des Print-Magazins der Evangelischen Allianz