Versöhnte Vielfalt
Nach 45 Jahren wird es mit dem „Frühling der Kirche“ endlich ernst – in meiner (beschränkten) Perspektive. 1970 beim „Konzil der Jugend“ in Taizé hat …
Nach 45 Jahren wird es mit dem „Frühling der Kirche“ endlich ernst – in meiner (beschränkten) Perspektive. 1970 beim „Konzil der Jugend“ in Taizé hat …
[17.11.2015] Nicht nur wegen der bevorstehenden Adventszeit 2015 ein passendes Motiv. Vor einem Jahr war ich das erste Mal in mittlerweile „meiner“ freikirchlichen Gemeinde [Mülheimer …
Motto des Ökumenischen Kirchentags 1998 in Osnabrück aus Anlass der 350-Jahrfeier des Westfälischen Friedens von Münster und Osnabrück, dem ersten Verhandlungsfrieden der Deutschen Geschichte. Grafik: …
Heute haben [drei Tage Weiterbildung] begonnen. Ich freue mich, eine Dozentin [aus meinem letzten Studium] wiederzusehen. Leitungsverantwortung wird stärker zum Thema für mich, als ich …
„Francesco”, so soll der Vater von Giovanni Battista Bernardone (1181–1226) aus Assisi in Umbrien seinen Sohn wegen eines in dessen Geburtsjahr erfolgreichen Geschäfts als Tuchhändler …
Wo bist Du, Herr, in diesem riesigen Kirchenmuseum der Stadt Rom, voller barocker Pracht? Einst wehte Dein Geist in den Händen derer, die das Marmor …
„Die wichtigste Pilgerstätte der Christenheit“, haben wir heute gelernt. Für die meisten der Menschenmassen im Petersdom ist die Petrusfigur vorne rechts kaum mehr als eine …
„WIR müssen die Kirche nicht retten“, lese ich während meiner [Wanderexerzitien] im [Wort der katholischen Bischofskonferenz zur „Erneuerung der Pastoral“] 50 Jahre nach dem 2. …
Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung schädlich ist, oder es zumindest sein kann, steht in dem neu erschienenen Forschungsbericht der Uni Bonn von Alexander Markowetz: „Digitaler Burnout“, …
[22.06.2015, ab jetzt gilt in meinem Blog Echtzeit] Im Anschluss an das [D.I.E.N.S.T.-Seminar – Entdecke dein Potenzial] habe ich den [online-Workshop] „Meine Berufung – Gottes …