In seinem lesenswerten [https://der-leiterblog.de] hat Lothar Krauss (Pastor der FCG Gifhorn) nochmal die strategischen Punkte zusammengefasst, die zu einem Weg der Erneuerung gehören.
Was wollen wir eigentlich?
Eine beachtenswerte Kolumne hat der Spiegel jüngst veröffentlicht. Ferda Ataman motiviert dazu, konstruktiv in die Zukunft zu gehen, also etwas Neues aufzubauen, statt über No-Gos zu jammern:
Synodaler Weg: Mein Beitrag
Jede/r kann sich aktiv einbringen. (Nicht nur beten und abwarten. Im Weihnachts-/Neujahrspfarrbrief der für mich zuständigen Gemeinde habe ich allerdings nichts dazu gefunden…) Weil ich …
Multikonfessionelle Gemeinde (2)
Wer hätte das gedacht? Habe ich da beim [Zukunftsforum 2019] der Evangelischen Allianz in Deutschland [einen Nerv getroffen]? Am 3. Jan. 2020 hat „Hallo Niedersachsen“ …
Kirche der Zukunft bei Slack
Das [Zukunftsforum der Evangelischen Allianz in Deutschland] geht weiter! Und zwar mit dem Business-Communicationsdienst [Slack]. Alle Barcamps haben dort einen Channel bekommen, in denen man …
Die zwanziger Jahre
„The roaring 20th“ hießen sie im vorigen Jahrhundert. Wir können nur beten, hoffen und uns bürgerschaftlich engagieren, dass die Weichenstellungen, die vor uns liegen, nicht …
Katholiken in der Sackgasse
Warum ich den „Synodalen Weg“ der deutschen Katholiken für eine Sackgasse halte. Sieben Thesen und ihre Basis:
Multikonfessionelle Gemeinde (1)
Kann es so etwas geben? Jesus hat gesagt, dass seine Jünger eins sein sollen (Joh. 17). Dürfen wir selbst entscheiden, ob wir uns mit anderen …
Zukunftsforum 2019 (1)
Jesu Sache auf neuen Wegen voranbringen! Ich war beim Zukunftsforum der Evangelischen Allianz in Deutschland vom 31.10.–02.11.2019 im beeindruckend modernen [Elim-Gemeindezentrum] in Hannover. Im Vorfeld …
Hörendes Gebet
Die Evangelische Allianz Osnabrück veranstaltet zusätzlich zur Allianz-Gebetswoche jährlich ein Extra-Event. 2019 war es ein Seminar über „Hörendes Gebet“. Ursula und Manfred Schmidt sind die …